Eigentlich wollte ich nur dem Aufruf von Stefanie (windelprinz.de) zur Blogparade zum Thema Baby Shopping & Baby Fehlkäufe folgen, denn ein ganz bestimmtes Produkt kam mir hier sofort in den Sinn. Erst eines, dann noch eines, dann ach ja: Das auch noch….! Und wenn ich an die vielen gleichartigen Geschenke denke, die wir leider garnicht alle nutzen konnten..
So ist nun ein kompletter Blogartikel entstanden, mit meinen Baby Shopping Flops und Geschenktips für werdende Eltern!
Baby- Fehlkauf No.1: Der Heizstrahler
Ihr wisst, was ich meine, oder? Die kleinen Heizradiatoren zum Aufhängen, oder mit Ständer erhältlich (ähnlich den Heizpilzen, die im Herbst oft auf Restaurantterrassen benutzt werde).
Jeder hatte uns gewarnt: Das braucht man nicht und so haben wir auch keinen Heizstrahler gekauft. Bis zum Tag von Leonore’s Geburt. Ich lag mit ihr im Krankenhaus und wir übten das Wickeln zusammen mit den Hebammen. Was hängt über dem Wickeltisch: Ein Heizstrahler!
Leonore schien das Teil zu lieben und reckt und steckt sich unter der Wärmelampe, als gäbe es nichts schöneres. Mein Mann musste also noch während wir auf der Geburtsstation lagen loshetzen und einen Heizstrahler für zu Hause kaufen.
Zuhause merkten wir dann schnell, dass wir in unserem kleinen Kinderzimmer (im Gegensatz zum tanzsaalgrossen Babyzimmer im Spital) fast gegrillt werden unter dem Heizstrahl. Leonore hatte die Begeisterung auch schnell abgelegt. Lampe an oder aus- völlig egal. Nun stand das riesen Teil einfach nur noch im Weg rum. Wir hatten uns für einen Heizstrahler mit Ständer entschieden, damit wir nicht bohren müssen und damit wir ihn auch auf der Loggia benutzen können (was wir noch nie gemacht haben).
Schon nach wenigen Wochen ist das Teil also in den Keller gewandert und ward nie wieder gesehen.
Fazit: Wer einen wirklich zugigen, kühlen Altbau bewohnt, könnte unter Umständen einen Nutzen von einem Heizstrahler haben. In einer normal isolierten Wohnung von unserem mitteleuropäischen Baustandard, ist er einfach überflüssig.

Gerne, aber zu wenig gebraucht für seinen Preis: Der Kombikinderwagen
Baby- Fehlkauf No.2: Teurer Kinderwagen
Wir haben im 6./7. Monat den Stokke Explory bestellt mit allem Zip und Zap und allem erdenklichem Zubehör. Bitte versteht mich nicht falsch: Dies ist ein super toller Kinderwagen. Wir hatten viel Freude damit und mir fällt nichts schlechtes dazu ein. Bezeichnend ist aber der Kommentar des Käufers, an den wir ihn nach 1.5 Jahren weiterverkauft haben: „Der ist ja wie neu!“ Ja, genau. Er ist noch wie neu. Die ersten 6 Monate haben wir die Baby Wanne dieses Kombi-Kinderwagens benutzt. Danach wird sie bereits eingemottet. Ab 6 Monaten bis ca. 14 Monate wird also der sogenannte Sportsitz montiert. Fallen diese Monate in den Winter, dann wird Baby in einem warmen Fusssack sitzen und kommt kaum mit dem Wagen in Berührung. Daher war er auch danach wie neu.
Wenn die Kleinen dann erst einmal selbst laufen wollen (raus aus dem Wagen/rein in den Wagen, raus aus dem Wagen/rein in den Wagen,..) schafft man sich besser einen kleinen Buggy an. Dieser ist, da kleiner und leichter eine echte Erleichterung nach dem grossen Kombi-Wagen. Der Buggy ist nun mit 3 Jahren noch sporadisch in Gebrauch. Wenn in Gebrauch, dann ist er aber durch die wilder und selbstständiger werdenden Kinder viel grösserer Belastung ausgesetzt als der Kombiwagen für die Kleinsten. Beim Buggy lohnt es sich, meiner Meinung nach, in Qualität zu investieren. Den ersten Kombi-Wagen würde ich heute auf jeden Fall Secondhand kaufen. Ist ja „wie neu!“
Baby-Fehlkauft No.3: Glasfläschchen
Auch zum Thema Babyfläschen wurde jede erhältliche Studie und Erfahrungsbericht von mir konsumiert. Fazit: Es müssen Glasflaschen her, denn diese bekommen keine Kratzer in denen sich Bakterien absetzen können. Was man dann nach ein paar Tagen merkt: Glas ist ganz schön schwer! Ich halte die Flaschen immer in der genau gleichen (bis dahin ungewohnten) Haltung und es wird richtig unangenehm auf die Dauer. Vor allem, als dann grössere Flaschen benötigt wurden, ging es mir richtig auf den Daumen. Ganz zu schweigen, von den zwei Szenarien, wenn die Glasflasche auf den Boden fällt. 1.:Dass Glas zerspringt in 100 Stücke, 2.: Das Glas zerspringt nicht, hinterlässt aber bleibenden Eindruck im Parkett!
Fazit: Wir sind nun sehr zufrieden mit unseren Plastikflaschen.
Nicht kaufen- diese Klassiker bekommt ihr sicher geschenkt:
Handtuch mit Kapuze
Der Klassiker unter den Baby Geschenken. Wir haben eines gekauft und drei geschenkt bekommen. Ich weiss, sie sind super süss, aber trotzdem: Finger weg, ihr bekommt sicher mindestens eines geschenkt. Und wenn nicht, dann wird Baby auch in einem normalen Handtuch trocken. Ganz sicher!

Kapuzenhandtücher sind süss, aber es geht auch ohne!
Stofftiere
Nochmals Kategorie: Unwiderstehlich süss. Wir haben ca. 25-30Stk. und eines davon selbst gekauft. Was soll ich noch mehr sagen… Leonore hat ihre 3-4 Lieblinge und der Rest darf dem Spiel nur vom Regal aus zuschauen. Und dabei setzt kaum etwas so schön Staub an, wie das flauschige Fell der Häschenfamilie.
Schuhe
Liebe Leserinnen & Leser auf der Suche nach Babygeschenken: Schuhe sind sogar für die Mamas schwierig zu kaufen. Die Füsslein scheinen sich manchmal wöchentlich zu verändern, andererseits passt plötzlich 4 Monate lang die selbe Grösse. Eine Wissenschaft für sich. Mit Ausnahme von Ganzjahreshausschuhen (vielleicht) -lieber keine Schuhe schenken. Ein Gutschein vom Kinderschuhgeschäft kommt hingegen sicher gut an, denn gute kleine Schühchen sind fast genauso so teuer wie grosse.
Bücher
Ich habe etwa gestaunt, als wir bereits 1-2 Bücher zu Geburt bekommen haben, weiss dies aber jetzt sehr zu schätzen. Zu dem Zeitpunkt hat Baby wahrscheinlich noch keine Bücher-man schenkt also nichts doppelt. Der Tag an dem es sich für Wimmelbücher oder die kleine Hexe interessiert ist noch lange hin, aber er kommt garantiert und bis dahin machen die Bücher einfach eine hübsche Zimmerdeko.
Musik
Die meisten Kids lieben Musik & Tanz! Eine CD mit Kinderliedern kommt bei uns immer sehr gut an. Auch ein Musikbuch mit Stücken von Mozart gehört zu den Favoriten. Der Haken hierbei ist natürlich erst einmal herauszufinden, ob ein CD Player vorhanden ist (oft sind diese ja vom Wohnzimmer in’s Kinderzimmer umgezogen), oder ob es digital sein soll. Apropos Musik: Steht bei Euch ein Kindergeburtstag an? Dann findet ihr hier meinen Plan für eine stressfreie Kids Party!
Auch beim Kleidershopping warten jede Menge Fehlkäufe auf uns- kennt ihr das auch? Hier habe ich die 15 besten Tips zusammengetragen, wie ihr am klügsten in Eure Garderobe investiert!
Interessieren Euch noch mehr Baby Shopping Fehlkäufe? Dann schaut in Stefanies Blogparade auf Windelprinz.de vorbei!