Unglaublich! Wir haben bereits die Halbzeit unserer knapp 8-monatigen Weltreise überschritten!
Die Zeit rast auch, wenn man sie nicht im Büro verbringt. Zeit für einen Zwischenbericht!
Soweit so gut: Fast alles lief nach Plan, alle drei sind gesund und munter!
Manche Dinge liegen aber einfach nicht in unserer Gewalt
So haben wir einen gecancellten Flug zu beklagen und sind erst nach einer kleinen Odyssee durch Australien nach Fiji geflogen, aber immerhin.
Kyoto mussten wir wegen Unwettern kurzfristig einen Tag früher als geplant verlassen, das hat natürlich einige Nerven und eine zusätzliche Hotelnacht gekostet, aber letztendlich hat alles sein Happy End gefunden.
Manche Dinge können wir aber beeinflussen:
Was würde ich bei der nächsten Weltreise anders planen?
-
Nicht so viele Kleider mitschleppen
Ich habe mir Sorgen gemacht, wie wir mit 20kg pro Nase auskommen sollen. Doch das ist letztendlich mehr als genug. Jeder von uns 3en hat (nach 4 Monaten!) immer noch Kleider im Koffer, die wir noch nicht getragen haben!
Es finden sich immer Möglichkeiten zum Waschen. Wirklich!
Ich habe für gute 3 Wochen ohne Waschen gepackt. Definitiv zu viel! Kleider für 2 Wochen sollten längstens reichen. Idealerweise nehmt ihr Kleider mit, die in den Trockner können. Meiner Erfahrung nach, ist das Trocknen schwieriger als das Waschen. Wir haben öfter mal im Waschsalon gewaschen und dann ist es natürlich praktisch, wenn die Wäsche hinterher nicht im Hotelzimmer an jedem Schubladengriff aufgehängt werden muss.
Nehmt lieber nur 17-18kg Gepäck mit! Auch wenn ihr unterwegs nichts kaufen wollt und partout nicht auf Souvenirs steht- irgendwann werdet ihr sicher etwas sehen, dass unbedingt mit nach Hause kommen soll!
-
Auch Details der Weltreise planen und organisieren
…zumindest die euch wirklich wichtig sind!
Wir haben praktisch keine Aktivitäten an den Reisezielen vorgebucht. Die Reiseroute zu planen (Flüge, Autos, Transfers, Unterkünfte etc.) war schon viel Arbeit und wir dachten, die Details planen wir vor Ort.
Leider ist es so, dass man einige Attraktion/Ausflüge laaange im Voraus buchen muss. Uns ist leider das ein oder andere Highlight entgangen, da wir einfach zu kurzfristig kamen.
Wer z.B. Sunnylands in Palm Springs besuchen will, muss (zumindest in der Hochsaison) einige Wochen im Voraus Karten online bestellen.
Auch wenn man z.B. den aktiven Vulkan in Tanna (Vanuatu) überfliegen möchte muss man einige Wochen voraus buchen (unbedingt machen!).
Die Campingplätze in den US Nationalparks haben ein ganz konkretes Zeitfenster in dem man vorbuchen muss und sind, wenn sich dieses Fenster öffnet, binnen Minuten ausverkauft! -Zum Thema Camping USA schreibe ich euch noch einen ganzen Artikel.
Viel besser planen sollen, hätten wir vor allem unseren Südsee Trip. Wir haben Flüge auf die jeweiligen Hauptinseln eines Landes gebucht und dachten, den Rest würden wir von dort aus organisieren. Leider liegen die wirklichen Traumstrände meist nicht auf den Hauptinseln, sondern weit verstreut im Südpazifik. Zu weit für einen Tagestrip. Auch können Inlandsflüge dort sehr teuer sein. Es empfiehlt sich, den Air-Pass einer Airline zu kaufen und damit mehrere Flüge zu planen. Ihr seht schon: Das kostet alles Zeit.
Am besten also von zu Hause planen, da unterwegs das Internet überraschend langsam/teuer/inexistent sein kann. Wir haben zusammenaddiert sicher viele Tage nur mit der Suche nach freien Campingplätzen, oder div. Tickets vergeudet. Diese Zeit hätten wir gern anderweitig investiert.
-
Lieber weniger Stops, dafür mehr Zeit an einem Ort
Das ständige Reisen/Packen/Einchecken etc. Kann wirklich recht ermüdend werden. Wir hatten ein paar Wochen in denen wir alle 2-4 Tage weitergezogen sind. No more!
Ich habe es lieben gelernt, länger „als nötig“ an einem Ort zu sein. Sightseeingspots abarbeiten und dann schnell weiter: Dass machen wir nicht mehr! Es ist einfach schön, in einer fremden Stadt auch mal kein Programm zu haben. Wenn wir heute keine Lust auf Tempel „xy“ haben, dann schauen wir den eben morgen an.
Vor allem in Kyoto und in Palm Springs waren wir „viel zu lange“- jeweils ca. 12 Tage. Erst dann lernt man eine Stadt aber wirklich kennen, oder kommt mit den Einheimischen in’s Gespräch wenn man mit den Kids auf dem Spielplatz sitzt. Ich mag es, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein fremder Ort wirklich tickt. Durch das langsame Reisen wird eine lange Reise natürlich auch viel entspannter.
Für die kommenden 3.5 Monate werden wir sicher einen Gang zurückschalten. Evt. werden wir sogar auf Neuseeland verzichten und uns nur auf Australien konzentrieren. Anderenfalls kommen wir urlaubsreif von der Weltreise zurück!
-
Welches Gepäck für die Weltreise?
Wir brauchten vor der Reise einen neuen Koffer. Einer unserer alten hätte eine Weltreise sicher nicht überstanden, ohne das wir irgendwo jedes Kleidungsstück einzeln hätten vom Gepäckband sammeln müssen.
Aus unerfindlichen Gründen sind wir also zum Outdoor Ausstatter marschiert. Planen schliesslich eine Weltreise, oder?
Schlussendlich haben wir einen expeditionstauglichen Koffer-/Rucksack-/Rollen-Hybrieden gekauft, über den wir uns bei jedem Packen tierisch ärgern! Wenn ihr WIRKLICH trekken geht und all euer Gepäck auf dem Rücken schleppt, dann ist das sicher ein gutes Teil. Wenn ihr (wie wir) hauptsächlich in Hotels, AirBnB oder im Camper wohnt, dann ist ein Koffer der sich einfach packen lässt wirklich Gold wert.
Unser Rucksack-Koffer hat (wie die meisten seiner Art) eine skurrile Ei-Form. Das Packen ist einfach eine Qual. Kann mir jemand den Sinn dieser Form erklären? Meine gefalteten Shirts sind quadratisch und nicht Ei-förmig..
Wenn ihr einen neuen Koffer kauft: Kauft keinen der zu gross ist! Meist ist nicht das Volumen das Problem, sondern das Gewicht, das die Airlines erlauben. Mit einem halb leeren Riesen-Koffer habt ihr nur mehr Probleme im Taxi Kofferraum, in engen AirBnB Treppenhäusern etc..
Dann fand der Verkäufer im Outdoor Shop noch, wir bräuchten unbedingt wasserdichte Beutel, in die man dreckige Schuhe oder nasse Badesachen packen kann. Macht Sinn, fanden wir. Manchmal hat man ja vor der Abreise keine Zeit alles zu trocknen. So kommen die nassen Bikinis in den Beutel.
Mega Quatsch, finde ich heute: Das kann eine einfache Plastiktüte auch! Für zwei dieser Säckchen haben wir fast 50chf gezahlt! Ahhhh!!
Das einzige “Spezialequipment“ das wirklich Sinn machte, sind Kulturbeutel/Necessaire zum Aufhängen. In kleinen Bädern oder erstrecht im Camper ist der Platz oft wirklich sehr beschränkt. Hängen geht aber irgendwie immer.
Ein guter Kauf war auch die kleine Kofferwaage. Da wir hier und da mal eine „Kleinigkeit“ gekauft haben, macht es Sinn, die Koffer vor jeder Abreise zu wiegen. So können wir noch schnell etwas umpacken und ersparen uns dies vor aller Augen in der check-in Schlange am Flughafen.
-
Kleinkinder reisen easy!
Wir hatten uns so viele Sorgen gemacht, ob wir unserer Tochter (gerade 4) die Reise zumuten können.
Sie hat wohl den meisten Spass von allen. Sie liebt das Fliegen und findet es überall mega spannend und toll. Auch gesundheitlich hatte ich mir Sorgen gemacht. Wir haben uns vor der Reise im Tropeninstitut beraten lassen und entsprechende geimpft. Dann haben wir eine kleine Hausapotheke für sie dabei, von der wir bis jetzt nur die Fieberzäpfchen benutzen mussten. That’s it.
Das Einzige was sie langsam zu vermissen beginnt, sind ihre Freunde! Auch deshalb lohnt es sich, langsamer zu reisen und länger an einem Ort zu bleiben. Dann geht man einfach mal einen Tag auf den Spielplatz, so dass die Kleinen wieder Kontakt zu anderen Kids finden.
Unterwegs spielt sie übrigens am liebsten mit ihrem „TipToi“. Obwohl dick und schwer, haben wir 2 „Tiptoi“ Bücher dabei. Ein Lieblingsstück und eines, dass ich ihr als Überraschung für die Reise gekauft habe. Neue Spielsachen kommen ja immer am besten an, gell? Gerne hätte ich statt den vielen Kleidern noch ein Buch mehr dabei.
-
und „jobmässig“?
Vielleicht wisst ihr, dass mein Mann und ich beide die Jobs gekündigt haben, um die Reise zu machen. Wie geht es jetzt weiter? Hat sich das Risiko gelohnt? Wie sieht eine Weltreise im Lebenslauf aus? Das schreibe ich euch gern nach der Reise. Dann weiss ich mehr!
alles Liebe! Ingrid
Wohin soll deine Reise gehen? Ich hätte da einen Vorschlag- und der ist günstiger als du denkst!
Japan: Kyoto, Osaka, Tokyo, Kurokawa! Unser Weltreisehighlight!
Kennst du schon meine Kategorie Style? Interessiert es dich, deinen persönlichen Stil zu optimieren?
So findest du heraus, was dein Bodytype ist und was dir steht!